Schnell - Zuverlässig - Kompetent
Wir bieten für Ihre Instrumente ein- oder zweijährige Wartungsverträge an.
Nur eine regelmäßige Pflege der Orgel kann eine sichere Funktionalität über Jahre gewährleisten. Durch unser weites Einzugsgebiet sind wir mit den meisten Spielsystemen vertraut und wissen mit ihnen umzugehen. Wartungs- und Stimmungsarbeiten laufen im Normalfall in den heizfreien Monaten ab, um ein möglichst konstantes Raumklima im Kirchenraum vorzufinden. Vor eine Wartung sollte auch geklärt werden, ob an der Orgel Fehler oder unangenehme Verstimmungen aufgetreten sind, deshalb ist es wichtig, dass die Organisten vorab informiert werden oder nach Möglichkeit auch persönlich vorbeikommen. Falls die Kirche oder Empore nicht über längeren Zeitraum geöffnet sein soll, kontaktieren wir Sie gerne kurz vor Eintreffen.
Sollten größere Reparaturmaßnahmen nötig sein oder andere Auffälligkeiten auftreten, informieren wir Sie sofort und bieten Lösungsvorschläge. Ebenso erhalten Sie bei Bedarf einen ausführlichen Wartungsbericht.
Legen Sie Ihr Instrument in unsere vertrauensvollen Hände.
Ein Unglück kommt selten allein. Sie haben am Wochenende ein Konzert, setzen sich an die Orgel, betätigen den Orgelschalter und was passiert? Beim Ziehen der Register heult die ganze Orgel und verjagt sogar die Fledermäuse aus dem Kirchendachstuhl.
Schnell und zuverlässig kommen wir in dieser Notlage zu Ihnen und reparieren das Problem sofort oder sorgen dafür, dass das Instrument bei einer größeren Fehlfunktion wenigstens wieder spielbar gemacht wird.
Für Sie sind wir auch am Wochenende und an Feiertagen im Einsatz!
Je nach Verschmutzungsgrad sollte eine Orgel ungefähr nach 15-20 Jahren gereinigt werden, zum einen um die Pfeifen wieder sauber zu machen und neu zu stimmen, zum anderen um dem immer mehr verbreitenden Schimmelbefall entgegenzuwirken. Staub dient den Schimmelsporen als Nährboden, beeinflusst die
Zur Sicherheit der Orgel, des Organisten und des Orgelbauers sollte auch an die Orgelelektrik gedacht werden. In Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachfirmen tauschen wir in die Jahre gekommene, elektrische Komponenten und Kabel aus oder sichern sie ausreichend und zeitgemäß ab, sodass ein ungefährdeter und reibungsloser Betrieb Ihrer Orgelanlage möglich ist. Auch in Sachen Orgelheizungen und Orgellicht gibt es immer wieder Neuerungen, so sollten zum Beispiel Heizstrahler direkt über der Klaviatur aus Gründen des Brandschutzes nicht mehr betrieben werden. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam passende Alternativen.
Haben Sie ein größeres Orgelvorhaben oder wollen Sie einfach nur wissen, wie es um Ihr Instrument steht? Wir erarbeiten detaillierte Beurteilungen und Berichte, indem wir mit der nötigen Geduld und einem genauen Blick Ihre Orgel begutachten.
Bleikorrosion an Pulpeten. Man erkennt deutlich die Absplitterung des Bleioxids.
Reparatur von eingesunkenen Pfeifenfüßen